
Esse steht für: ES-SE steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Esse
[Diemel] - Die Esse ist ein 27,6 km{GeoQuelle|DE-HE|WRRL} langer, orografisch rechtsseitiger bzw. südlicher Zufluss der Diemel im Landkreis Kassel, Hessen (Deutschland). == Verlauf == Die Esse, die westlich des Mittelgebirges Reinhardswalds verläuft, entspringt in Nordhessen am Nordrand von Hohenkirchen, einem Ortsteil de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Esse_(Diemel)
[Feuerstelle] - Die Esse, von althochd. essa, „Herd des Metallarbeiters“, bezeichnet eine offene Feuerstelle mit Abzug (z. B. in einer Schmiede), welche zumeist mit einem Blasebalg oder einem elektrischen Gebläse mit Sauerstoff versorgt wird. Als Brennmaterial wird Kohle, insbesondere solche mit hohen Kohlenstoffanteí...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Esse_(Feuerstelle)

- Esse (lat., "sein"), als Substantiv das Sein; in seinem E. (Element) sein, im Zustand des Wohlbehagens sein (scherzhaft für à  son aise).
- Esse , s. v. w. Schmiedeherd (s. Schmieden) und Schornstein.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Schmiede) Eine offene, mit Abzug versehene Feuerstelle einer Schmiede. Die Sauerstoffzufuhr erfolgt mittels Blasebalg oder Gebläse.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(regionalsprachlich) Im östlichen Mitteldeutschland eine Bezeichnung für einen → Schornstein.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Bauwesen) Schornstein, besonders bei Fabriken.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/esse-bauwesen
(Hüttenwesen) Schmiedeesse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/esse-huettenwesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.