
Edeltraud, auch Edeltraut geschrieben, ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Edeltraud ist die neuere Schreibweise von Adeltraud. Adeltraud entstand aus der Zusammensetzung der althochdeutschen Begriffe adal (edel, vornehm) und trud (Stärke, Kraft). == Namenstag == Der 23. Juni ist der Namenstag von Edeltraud. == Varianten == =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edeltraud

Vorname. Auch: Edeltrud. Variante von Adeltraud.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-frau

Edeltraud, Edeltrud, Ẹltrud, weiblicher Vorname, jüngere Form von Adeltraud.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Althochdeutsch: »vornehm« und »zuverlässig, treu«), Gemahlin König Egfrids von Northumbrien, nahm unter Einfluss Wilfrids den Nonnenschleier zu Coldingham. 673 gründete sie das Kloster Ely in Essenx, das sie bis zu ihrem Tod am 23. Juni 679 als Äbtissin leitete. Ihre Gebeine wurden 695 in einen antiken Steinsarkophag übertragen. Ein prach...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 23.06. Nebenform von Adaltraud; adal = edle Gesinnung, trud = wehrhaft
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen35.htm

weiblicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/edeltraud
Keine exakte Übereinkunft gefunden.