
Lutherdenkmäler wurden vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in zahlreichen deutschen Städten zur Erinnerung an die auf Martin Luther zurückgehende Reformation errichtet. Häufig nehmen sie Bezug auf konkrete Ereignisse im Leben Luthers oder auf einen Aufenthalt in der jeweiligen Stadt. Das älteste Lutherdenkmal, das gleichzeit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal
[Bad Schandau] - Das Lutherdenkmal in Bad Schandau im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge erinnert an den Reformator Martin Luther. == Standort == Das Lutherdenkmal befindet sich oberhalb des Stadtparks (Kurpark), auf halber Höhe zwischen dem Bad Schandauer Stadtkern und der Ostrauer Scheibe, einer Ebenheit um den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Bad_Schandau)
[Berlin, Marienkirche] - Das Lutherdenkmal befand sich ursprünglich auf dem Neuen Markt im Marienviertel von Alt-Berlin, im heutigen Bezirk Berlin-Mitte, heute an der Nordseite der St. Marienkirche. == Geschichte == Nach dem Tod des Bildhauers Paul Otto (1846–1893) wurde 1893 dem Bildhauer Robert Toberentz (1849–1895) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Berlin,_Marienkirche)
[Eisenach] - Das Lutherdenkmal in Eisenach wurde 1895 eingeweiht. Es ehrt den Reformator Martin Luther, der sich 1521 bis 1522 auf der Wartburg nahe bei Eisenach aufhielt. Es wurde von dem Bildhauer Adolf von Donndorf geschaffen. Das Lutherdenkmal befindet sich auf dem Karlsplatz. == Beschreibung == Das Eisenacher Lutherden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Eisenach)
[Erfurt] - Das Lutherdenkmal ist ein Denkmal zu Ehren Martin Luthers vor der Kaufmannskirche auf dem Anger im Zentrum Erfurts. Luther lebte zwischen 1501 und 1511 in Erfurt, studierte an der Universität Erfurt und war Mönch im Augustinerkloster, weshalb er in enger Verbindung zur Stadt stand. Auf Anregung der Landesversam...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Erfurt)
[Hannover] - Das Lutherdenkmal in Hannover ist eine Bronzestatue des Reformators Martin Luther im Zentrum der niedersächsischen Landeshauptstadt. Es befindet sich auf der rechten (südlichen) Seite des Hauptportals der Marktkirche. Den Entwurf von 1899 schuf Carl Dopmeyer, der im selben Jahr starb. Carl Ferdinand Hartzer v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Hannover)
[Keila] - Das Lutherdenkmal bei Keila (deutsch Kegel) in Estland war das erste Lutherdenkmal und die einzige Luther-Statue im öffentlichen Raum im Russischen Kaiserreich sowie das erste Denkmal mit Inschriften in estnischer Sprache im Gouvernement Estland. Es wurde 1862 errichtet und 1949 von den sowjetischen Machthabern z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Keila)
[Lutherstadt Wittenberg] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Lutherstadt_Wittenberg)
[Magdeburg] - Das Lutherdenkmal ist ein zu Ehren des Reformators Martin Luther in Magdeburg errichtetes und ihn als Figur darstellendes Denkmal. Das Denkmal befindet sich in der Magdeburger Altstadt nordwestlich vor der Sankt-Johannis-Kirche. Die Errichtung des von Emil Hundrieser geschaffenen Bronzestandbildes erfolgte im ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Magdeburg)
[Möhra] - Das Lutherdenkmal in Möhra ist ein Denkmal in der Gemeinde Moorgrund, Ortsteil Möhra im Wartburgkreis in (Thüringen). == Standort == Das Lutherdenkmal in Möhra befindet sich auf dem Lutherplatz im Zentrum der Ortslage. Der kleine Platz unterhalb der Kirche befindet sich neben dem „Lutherhaus“. Hier stand ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Möhra)
[Norderney] - Das Lutherdenkmal ist ein Denkmal auf der ostfriesischen Insel Norderney in Niedersachsen. Es handelt sich dabei um ein Standbild Martin Luthers auf einem Sockel. Das Denkmal wurde von dem aus Oldenburg stammenden Bildhauer und Steinmetzmeister Bernhard Högl gefertigt und an Luthers 400. Geburtstag, dem 10. N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Norderney)
[Steinbach] - Das Lutherdenkmal bei Steinbach (Wartburgkreis) ist ein 1857 auf Veranlassung von Herzog Bernhard Erich Freund von Sachsen-Meiningen aufgestellter Obelisk. Es erinnert an die vorgetäuschte Gefangennahme des mit Reichsacht belegten Martin Luther am 4.Mai auf seinem Rückweg vom Reichstag zu Worms (1521) nach W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Steinbach)
[Worms] - Das Lutherdenkmal in Worms wurde zu Ehren des Reformators Martin Luther von Ernst Rietschel (Gesamtentwurf sowie die Statuen Luthers und Wyclifs) geschaffen und am 25. Juni 1868 enthüllt. Neben dem internationalen Reformationsdenkmal in Genf gilt es als weltweit größtes Reformationsdenkmal. == Geschichte == His...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherdenkmal_(Worms)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.