
Messvorrichtung zur Untersuchung der Temperaturschichtung der bodennahen Atmosphäre. Anhang: Echolot echolot.jpg
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2353

Das Echolot ist ein in der Schifffahrt verwendetes Gerät zur elektroakustischen Messung von Wassertiefen (Lotung). Gemessen wird die Zeit, die zwischen der Aussendung eines Schallimpulses (Wasserschall) und der Ankunft der vom Gewässerboden reflektierten Schallwellen verstreicht. == Geschichte == Das Echolot wurde vom deutschen Physiker Alexande...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echolot
[Album] - Echolot ist ein Kollaborationsalbum der beiden Rapper Albino und Nesti, das unter dem Projektnamen Syndikat im Februar 2005 erschien. == Entstehung == 1997 waren sich Albino und Nesti in den Heidelberger Piemont Studios erstmals begegnet. Nesti war für Aufnahmen am 50MCs Tape vorbeigekommen, während Albino zur s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Echolot_(Album)

= Gerät zum Messen von Wassertiefen. Das Echolot mißt die Zeit zwischen dem Aussenden von elektr. Impulsen (Schallwellen) und der Rückkehr des Echos vom Meeresgrund und ermittelt hieraus die Wassertiefe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Modernes Hilfsmittel zur Feststellung der Wassertiefe; es sendet Ultraschallsignale nach unten ins Wasser und misst die Zeit, bis vom Grund reflektierte Echos zurückkommen. Aus der Laufzeit lässt sich die Entfernung bis zum Grund ermitteln. Das Echolot misst das erste zurückkommende Echo, was der kü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Ultraschall: Prinzip des Echolots; aus der Zeitdauer zwischen dem Aussenden des Schallsignals und... Ẹcholot, Gerät zur Entfernungsmessung mithilfe reflektierter Schallimpulse (Schall, Explosion, Ultraschallimpulse). Aus der Zeit zwischen Senden und Empfangen des Signals (Laufzeit) und der S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lieblingsspielzeug von Ansgar Altmann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42806

1913 von A.Behm erfundenes Gerät zur Entfernungsmessung mit reflektierten Schallimpulsen. Aus der Zeit zwischen Senden und Empfangen des Signals (Laufzeit) und der Schallgeschwindigkeit im jeweiligen Medium wird die Entfernung bestimmt. Im Wasser dient meist das Ultraschall-Echolot zum Messen der Wassertiefe, zum Anpeilen von Wracks, Fischschwär....
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/E.htm

Dies ist ein Gerät zur Tiefenmessung mittels ausgesandter Impulse, das heißt akustischer oder elektromagnetischer Wellen. Aus der Schifffahrt ist dies als Ultraschall-Echolot bekannt. In der Luftfahrt werden elektrische Höhenmesser als Echolot bezeichnet, die die Laufzeit am Erdboden...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/echolot.html

Gerät, das Wassertiefen oder Flughöhen nach dem Echoprinzip misst: Eine (Ultra-) Schallquelle sendet Impulse in Richtung auf das Objekt aus, das die Schallwellen reflektiert. Aus dem halben Zeitunterschied bis zum Echoempfang und der Schallgeschwindigkeit im Wasser (bzw. in der Luft) errechnet sich die Entfernung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/echolot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.