[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Ich darf, du darfst, er darf, wir dürfen, ihr dürfet oder dürft, sie dürfen; Conjunct. ich dürfe. Imperf. ich durfte; Conjunct. ich dürfte. Mittelwort gedurft.1. Sich erkühnen, sich unterstehen, mit dem Infinitive, ohne zu. Wi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1524

Dürfen ist dem Sollen (s. d.) in dem Sinn verwandt, daß beide eine gewisse Beschaffenheit des Wollens, dagegen in dem Sinn entgegengesetzt, daß das letztere alle diejenigen Eigenschaften umfaßt, wodurch das Wollen unbedingt beifällig (wertvoll), dagegen das D. alle diejenigen, wodurch dasselbe nicht unbedingt mißfällig (verwerflich) wird. Le...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.