Dreiklang Ergebnisse

Suchen

Dreiklang

Dreiklang Logo #42000 Als Dreiklang bezeichnet man in der Musik einen dreistimmigen Akkord, der aus übereinander geschichteten Terz-Intervallen besteht. Ein Dreiklang besteht aus Grundton, Terzton und Quintton. == Arten == Da man „große“ und „kleine“ Terzen unterscheidet, gibt es vier Möglichkeiten, zwei Terzen aufeinanderzuschichten. Die resultierenden Drei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiklang

Dreiklang

Dreiklang Logo #42602ein Zusammenklang von Grundton, Terz und Quinte
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Dreiklang

Dreiklang Logo #42134Dreiklang Dreiklang, aus drei Tönen in zwei Terzen aufgebauter Akkord. Die tonale Musiklehre unterscheidet den Durdreiklang (Grundton, große Terz und Quinte), den Molldreiklang (Grundton, kleine Terz und Quinte) sowie den verminderten Dreiklang (Grundton, kleine Terz, verminderte Quinte) und den übe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dreiklang

Dreiklang Logo #42168Einfachste Form eines Akkords, Zusammenklang von Grundton, Terz und Quinte
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

Dreiklang

Dreiklang Logo #42554(engl.) in der Jazzmusik svw. mitreißende, spannungssteigernde Dynamik des Rhythmus, auch Wertbestimmung für einen Musiker oder ein Ensemble
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Dreiklang

Dreiklang Logo #42694Als Dreiklang bezeichnet man einen aus der Schichtung von zwei Terzen bestehenden Akkord. Z. B. besteht ein Dur-Dreiklang aus einem Grundton und der darüber liegenden großen Terz und Quinte. Bei einem Moll-Dreiklang handelt es sich um Grundton, kleine Terz und Quinte.
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Dreiklang

Dreiklang Logo #42601ein Zusammenklang von Grundton, Terz und Quinte
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

Dreiklang

Dreiklang Logo #42295Dreiklang , in der üblichen Terminologie der Harmonielehre Name für ein aus zwei übereinander gebauten Terzen bestehendes Akkordgebilde, gleichviel ob die Terzen große oder kleine sind. Man unterscheidet daher im besondern: den großen oder harten D. (Durdreiklang), den kleinen oder weichen D. (Molldreiklang), den übermäßigen und den vermind...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dreiklang

Dreiklang Logo #42871der aus einem Grundton und der darüber liegenden Terz und Quinte aufgebaute Zusammenklang von 3 Tönen, bei dem der Dur -Dreiklang aus einer großen und einer kleinen (z. B. c-e-g), der Moll -Dreiklang aus einer kleinen und einer großen Terz (z. B. c-es-g) besteht. Die auf Tonika, Dominante und Subdominante...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dreiklang
Keine exakte Übereinkunft gefunden.