
 Als Stützgewebe werden in der Anatomie die Knochen und Knorpel bezeichnet. Sie haben vor allem tragende (z. B. lange Röhrenknochen, Wirbelkörper) und auch schützende (Schädelknochen) Funktion und dienen der Formgebung (z. B. Ohrknorpel). Wegen der engen histologischen und embryologischen Verwandtschaft werden sie meist mit den Bindegeweben al...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Stützgewebe

Stützgewebe, bei Tieren und beim Menschen das Bindegewebe, das dem Organismus Festigkeit verleiht; bei Pflanzen Dauergewebe aus Zellen mit verstärkten, oft verholzten Wänden.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stütz/gewebe 
En: supporting (connective) tissue  mit interzellulärer Gerüstsubstanz versehenes Gewebe mit vorwiegender Stützfunktion; z.B. Knorpel- u. Knochengewebe.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Zur Erfüllung ihrer verschiedenen Aufgaben im Holzkörper werden unterschieden: a. Leitgewebe für den Stofftransport (Saftströme), bestehend aus Gefäßen (Poren) bei Laubhölzern bzw. Frühholztracheiden bei Nadelhölzern; b. Speichergewebe für Stoffwechsel und Stoffspeicherung, bestehend aus Parenchymzellen; c. Stütz- oder Festigungsgewebe b...
Gefunden auf 
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzs.htm
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.