
Ein Dramaturg (altgr. dráma ,Handlung‘) ist beim Theater und in verwandten Berufsfeldern für Koordinationsaufgaben zuständig. Er arbeitet etwa an der Entwicklung von Spielplänen und ist Literatur-Sachverständiger gegenüber Regisseuren, Intendanten, Presse und Publikum. Dramaturgen sind heute auch bei Konzertveranstaltern, Medien (Rundfunk,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dramaturg

Die Tätigkeitsbezeichnung des Dramaturgen bezieht sich auf das griechische dramaturgein, was 'ein Drama verfassen' heißt. Noch heute findet sich die Bezeichnung als allgemeine Bezeichnung für den Dramatiker (im Französischen ist der dramaturge z.B. der Stückeschre...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Dramaturg (griech.), einer, welcher der Regie einer Bühne als Berater vom Standpunkt der Kunstwissenschaft aus zur Seite steht.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

literatur- und theaterwissenschaftlicher Berater einer Theaterleitung; Aufgaben: Spielplanaufstellung, Beschaffung von Texten, Sichten von Neuerscheinungen zu Originalwerken, Übersetzungen und Bearbeitungen, dazu weitere verschiedene Beratungsaufgaben u. die Erstellung des Programmheftes; - vgl. Dramaturgie
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_d.htm

(von griechisch dramaturgos: Dramendichter), in der Antike der Verfasser eines Dramas, der es zugleich zur Aufführung brachte.
Gefunden auf
https://www.theaterverzeichnis.de/lexikon.php

in der Antike Verfasser und Regisseur eines Dramas; heute künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter der Theaterleitung. Aufgaben: Lektorat, Spielplangestaltung, Programmhefte und Redaktion aller Veröffentlichungen des Theaters, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit. Als Produktionsdramaturg kritischer Partner des Regisseurs, den er als Mittler zwisch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dramaturg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.