Doping Ergebnisse

Suchen

Doping

Doping Logo #42329Anwendung verbotener leistungssteigernder Wirkstoffe (Stimulantien, Narkotika, anabole Steroide, Beta-Blocker, Methoden und anderer) im Sport sowie Überdosierung begrenzt zugelassener Wirkstoffe (Alkohol, Marihuana und andere); verboten aus gesundheitlichen, sportethischen und rechtlichen Gründen; in Österreich auch schon vor dem modernen Leistu...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Doping

Doping

Doping Logo #42000 Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung der (meist sportlichen) Leistung. Dies ist im Sport weitestgehend verboten, da die für den Sportler häufig mit dem Risiko einer Gesundheitsschädigung einhergehende Anwendung von Dopingmitteln zu einer ungleichen Chancenvert...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Doping

Doping

Doping Logo #42048Die Doping-Paradoxie Die offizielle Doping-Version: Das Wort Doping stammt ursprünglich aus Südafrika und bezeichnete einen starken Schnaps, den die Eingeborenen anlässlich von Festen und Kulthandlungen getrunken haben. Der Begriff Doping wurde von den Buren (weiße Einwanderer Südafrikas) un...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/doping.htm

Doping

Doping Logo #42067Die Anwendung verbotener, leistungsfördernder Arzneimittel im Sport. Die Leistungssteigerung mittels dieser Mittel gilt nicht nur als unsportlich, sie ist für den Sportler auch mit erheblichen Gesundheitsgefahren verbunden.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Doping

Doping Logo #42740Dotierung.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12526&page=1

Doping

Doping Logo #42514Dotierung.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12526&page=1

Doping

Doping Logo #40069das Verabreichen von leistungsfördernden Präperaten an gesunden Menschen. Ein unnötiger Eingriff in die Regulation des Organismus eines Menschen ohne Krankheitssymptome (vorsätzliche Körperverletzung), deren mögliche Spätfolgen sehr wahrscheinlich sind. Bei Selbstmedikation vorsätzlicher B...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Doping

Doping Logo #42007Unter D. versteht man ein medikamentöses Aufputschen des Körpers, wodurch er Leistungen vollbringen kann, die jenseits der natürlichen Belastungsgrenze liegen. Diese natürliche Belastungsgrenze ist jedoch wichtig, weil sie die zum Überleben notwendige letzte Kraftreserve schützt. Insofern ist Doping ein Spiel mit dem ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Doping

Doping Logo #42134Doping: der US-amerikanische Radsportler und Erstplatzierter der Tour de France 2006 Floyd Landis... Seit dem 1. 1.2004 gilt die im Welt-Anti-Doping-Code der Welt-Antidoping-Agentur WADA festgelegte Doping-Definition auch für das Internationale Olympische Komitee und dere...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doping

Doping Logo #42163Als Doping bezeichnet man den Versuch, durch Einnahme unphysiologischer Mittel, wie z. B. Aufbaupräparate und Schmerzmittel, eine Steigerung der Leistungsfähigkeit zu erreichen. Die Einnahme kann schwere Gesundheitsschäden zur Folge haben, auch Todesfälle (wie zum Beispiel bei der Tour de France 1967 Tom Simpson am Mont Ventoux) sind bereits vo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42163

Doping

Doping Logo #42249Doping Etymol.: engl. = aufpulvern Fach: Toxikologie das künstliche Herbeiführen einer zeitlich begrenzten Leistungssteigerung durch Anw. eines Stimulans, das über Euphorisierung, Ermüdungsbeseitigung u. Selbstgefühlsteigerung etc. wirksam wird. Anw. v.a. für die nach internationalen Regeln verbotene sportl. Leistungssteige...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Doping

Doping Logo #42834Mit Doping wird im Sport die Leistungssteigerung durch Medikamente bezeichnet. Doping ist nach deutschem Recht nicht selbständig strafbar. Allerdings ist es nach den Regeln der Sportverbände verboten. Das Doping von Tieren (z.B. Springpferden) verstößt allerdings gegen § 3 Nr. 1b Tierschutzgesetz.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/doping.php

Doping

Doping Logo #42785verbotene Leistungssteigerung im Sport durch verschiedene Substanzen, wie den Muskelaufbau und die Blutbildung fördernde, anregende, wassertreibende Medikamente, Hormone usw.
Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Dop

Doping

Doping Logo #42177(Text von 1927) Doping künstlich hervorgerufene, vorübergehende Steigerung der Leistungsfähigkeit bei Sport und Leibesübungen (Kokain, Koffein, Strychnin usw.).
Gefunden auf https://www.textlog.de/13172.html

Doping

Doping Logo #42092Meist kurzfristige Leistungssteigerung oder auch Leistungsdepression, die durch bestimmte Wirkstoffe herbeigeführt wird. Häufig im Pferdesport aber auch im Hundesport eingesetzt
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Doping

Doping Logo #42871die Anwendung verbotener Substanzen und Methoden zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit vor allem im Hochleistungssport, aber auch weit verbreitet im Bodybuilding sowie im Freizeit- und Breitensport. Hier sind es vor allem Anabolika, die zum Einsatz kommen, um den Muskelaufbau zu fördern und die Leistung zu steigern. Dabei...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/doping
Keine exakte Übereinkunft gefunden.