
Dolman hat als Bekleidungsstück mehrere Bedeutungen. Der Dolman war ursprünglich die Bezeichnung für einen ungarischen Männerrock und in der Türkei für einen mit Gürtel getragenen Überwurf. Später nannte man so die mit Schnüren besetzte Uniformjacke der Husaren, die im Winter unter einem Pelz getragen wurde. Teilweise wird der Begriff Do...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolman
[Begriffsklärung] - Der Begriff Dolman bezeichnet: Dolman ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolman_(Begriffsklärung)

Dolmạn der, aus dem alttürkischen Leibrock (Doliman) entwickelte, reich verschnürte kurze Jacke ohne Schöße, ursprünglich ungarische Nationaltracht, dann Uniformstück der ungarischen Husaren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dolman (türk.), frühere Bekleidung der Husaren, eine eng anliegende, dicht mit Schnüren besetzte, meist kurzschößige Jacke; ungarischen Ursprungs, ist der D. von da auch in andre Heere übergegangen, seit 1849 in Österreich und bald darauf in Deutschland durch den mehr waffenrockartigen Attila ersetzt, wird jedoch, mit Pelz besetzt, als Gesch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

kurze, pelzbesetzte, verschnürte Husarenjacke; ab 1850 meist durch die Attila ersetzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dolman
Keine exakte Übereinkunft gefunden.