Dithmarschen Ergebnisse

Suchen

Dithmarschen

Dithmarschen Logo #42000 Dithmarschen ist eine Region und ein Kreis in Schleswig-Holstein zwischen Nordsee, Eider, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal. Die Grenzen bestehen seit dem Mittelalter. Dithmarschen wird traditionell als eine (ehemalige) freie Bauernrepublik bezeichnet. Dies stimmt insofern nicht, da Dithmarschen nie lehensunabhängig (d. h. frei) war. Weil aber einige Le...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dithmarschen

Dithmarschen

Dithmarschen Logo #42000[1907] - Die Dithmarschen war ein deutscher Fischdampfer, der im Ersten Weltkrieg als Vorpostenboot in der Sondergruppe Schlieder eingesetzt war. == Technische Daten === Bauwerft: Eiderwerft A.G., Tönning, Baunummer 76. Stapellauf: 17. Januar 1907. Indienststellung: 9. März 1907. Reederei: C. Rheder, keine weiteren Angabe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dithmarschen_(1907)

Dithmarschen

Dithmarschen Logo #42134Dịthmarschen, Kreis in Schleswig-Holstein, 1 428 km<sup>2</sup>, 137 100 Einwohner; Kreisstadt ist Heide.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dithmarschen

Dithmarschen Logo #42134Dịthmarschen, historische Landschaft im westlichen Holstein, die sich von der Elbe- bis zur Eidermündung entlang der Nordseeküste erstreckt. Ursprünglich ein Gau des nordelbischen Sachsen, wurde Dithmarschen von Karl dem Großen unterworfen und gehörte seit dem 11. Jahrhundert zum Erzbist...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dithmarschen

Dithmarschen Logo #42173Dithmarschen. Historische Landschaft im westl. Holstein, begrenzt von Nordsee, Eider und dem Nord-Ostsee-Kanal, bestehend aus dem Marschland im Westen und dem landeinwärts und höher gelegenen Geest-Gebieten. Hier saßen im FMA. sächsische Stämme, die durch Karl d. Gr. unterworfen wurden und das Chris...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Dithmarschen

Dithmarschen Logo #42295Dithmarschen (Ditmarsen, "deutsche Marschen"), eine der vier Landschaften des ehemaligen Herzogtums Holstein, zwischen Elbe, Nordsee, Eider und Gieselau, ein Areal von 1375 qkm (25 QM.) mit (1880) 79,486 Einw. Sie muß durch Deiche vor ûberschwemmungen geschützt werden und besteht etwa zur Hälfte aus fruchtbarem Marschland, das sich me...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dithmarschen

Dithmarschen Logo #42871(Landkreis) Landkreis in Schleswig-Holstein, 1436 km 2, 136 900 Einwohner, Verwaltungssitz Heide.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dithmarschen-landkreis

Dithmarschen

Dithmarschen Logo #42871(Landschaft) Geest- und Marschlandschaft zwischen Elbe- und Eidermündung; fruchtbares Marschland (Weidewirtschaft, Gemüsebau), z. T. erst in historischer Zeit durch Eindeichung dem Meer abgewonnen. Geschichte Dithmarschen fiel im 12. Jahrhunde...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dithmarschen-landschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.