
Eine Abhandlung beispielsweise ist (oder verfährt) diskursiv, wenn sie von einer Feststellung zur nächsten mit logischer Notwendigkeit fortschreitet (das Gegenteil von intuitiv).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Eine Abhandlung beispielsweise ist (oder verfährt) diskursiv, wenn sie von einer Feststellung zur nächsten mit logischer Notwendigkeit fortschreitet (das Gegenteil von intuitiv).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Diskursiv (discursive, lat.), gesprächsweise, beiläufig; diskursive Erkenntnis, diejenige Art der Erkenntnis, welche nicht durch die Sinne unmittelbar geboten, sondern durch logisches Denken mittels der Begriffe gewonnen wird; sie ist der intuitiven (durch äußere oder innere Anschauung erworbenen) entgegengesetzt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Diskursiv. 'Die Erkenntnis durch
Begriffe heißt
diskursiv, die in der
Anschauung intuitiv; in der Tat wird zu einer Erkenntnis beides miteinander verbunden erfordert, sie wird aber von dem benannt, worauf als den Bestimmungsgrund desselben ich...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32921.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.