
Diaschisis (Griechisch für ‚ganz geschockt‘) ist ein plötzlicher Verlust der Funktion in einem Teil des Gehirns, der außerhalb des eigentlich beschädigten Bereiches liegt. Der Begriff geht auf den russischen Anatomen Constatin von Monakow zurück, der ihn zu Beginn des 20. Jahrhunderts prägte. Vom Ort des ursprünglich geschädigten Berei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diaschisis

Dia/sch
isis
En: diaschisis Fach: Neurologie 'Schock' einer Funktionseinheit des Zentralnervensystems; führt zu vorübergehendem Funktionsausfall des gesamten zugehörigen Neuronenkreises.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Diaschisis MONAKOW
gr. schizô spalte, vorübergehende, meist schockartig auftretende Spaltung einer nervösen Leitung, die durch örtliche Unterbrechung neben der gesetzmäßigen bleibenden Spaltung erzeugt wird.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13042.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.