
Ein Dezimal ist ein früheres bayerisches Flächenmaß und umfasste 34,0727 m², nach anderen Angaben auch 34,08 m², das entspricht einem Hundertstel Tagwerk: 1 Tagwerk = 100 Dezimal = 40 000 Quadratfuß = 3407,27 m² (der Fuß zu 0,291859 m) Das Flächenmaß wurde mindestens noch bis 1958 in Notarurkunden und in Zeitungsartikeln in Bayern verwen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimal

Wird eine Zahl dezimal dargestellt, so verwendet man dafür die Ziffern 0 bis 9. Während Menschen normalerweise im Dezimalsystem rechnen geschieht dies im Rechenwerk eines Computers intern im Binärsystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

dezimal , auf die Zahl 10 bezogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von 'Dezimal-System' spricht man, wenn die '10' als Grundlage für das Zahlensystem steht. Dabei steht die erste Ziffer (immer von rechts gelesen) für den Wert '1', die zweite für den Wert '10', die dritte für den Wert '10x10' also '100' usw. Somit ergibt '101' auch den Wert einhundertundeins. Das kl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

Siehe Dezimalsystem
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/dezimal.html

Dezimal , s. v. w. auf die Zahl 10 (lat. decem) bezüglich, z. B. Dezimalsystem, dasjenige Zahlensystem (s. d.), dessen Grundzahl 10 ist; Dezimalbruch, ein Bruch, dessen Nenner eine Potenz von 10 ist, z. B. 3/10, 51/100, geschrieben 0,3, 0,51 etc. (vgl. Bruchrechnung).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

auf der Zahl 10 beruhend.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dezimal
Keine exakte Übereinkunft gefunden.