
Als Dezimalklassifikation bezeichnet man eine universelle Klassifikation zur Einteilung und Beschreibung von Wissen, die von Leibniz (1646-1716) für Herzog Anton Ulrich entwickelt wurde. Leibniz war dort als Hofhistoriograf angestellt und für die Herzog August Bibliothek in Hannover und Wolfenbüttel zuständig, für die er die Dezimalklassifika...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimalklassifikation
[Begriffsklärung] - Dezimalklassifikation bezeichnet eine Klassifikation, deren Klassen durch Ziffern und Sonderzeichen identifiziert werden: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimalklassifikation_(Begriffsklärung)

Dezimalklassifikation, Abkürzung DK, ein Ordnungssystem für das menschliche Gesamtwissen; 1876 von dem amerikanischen Bibliothekar M. Dewey entworfen. Der Wissensstoff wird in 10 Hauptabteilungen gegliedert, die mit 0 bis 9 bezeichnet sind. Jede Hauptabteilung wird in 10 Abteilungen zerlegt (Zufügun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung DK, von dem US-amerikanischen Bibliothekar M. Dewey veröffentlichtes, auf dem Dezimalsystem beruhendes und daher international anwendbares Ordnungsschema für die Katalogisierung und Aufstellung von Büchern in Bibliotheken. Die Dezimalklassifikation gliedert das gesamte menschliche Wissen in 10 Hauptabteilungen (0 Allgemeines; 1...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dezimalklassifikation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.