
Der Dezember ist der zwölfte und letzte Monat des Jahres des Gregorianischen Kalenders und hat 31 Tage. Im römischen Kalender war der December der zehnte Monat (lat. decem = zehn) des 354-tägigen Mondkalenders. Im Jahr 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn um zwei Monate vorverlegt, so dass die Namens- und Zählbeziehung entfiel. Dies wird manchma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezember

Letzter und festlichster Monat des gregorianischen Kalenders. Der Dezember hat 31 Tage und war der zehnte Monat (lateinisch decem: `zehn†œ) im römischen Kalender. Der Name wurde in der heutigen Zählung beibehalten. Die Weihnachtszeit hat einiges des festlichen Charakters der Saturnalien ...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Dezember

Dezember (vom lat. decem, zehn), nach unserm Kalender der 12. Monat im Jahr; bei den Römern (vor Julius Cäsar) der 10. (daher der Name), indem Januar und Februar als 11. und 12. Monat gezählt wurden. Er hatte früher 29, seit Julius Cäsar 31 Tage und war dem Saturnus gewidmet, weshalb in ihm (am 17.) die Saturnalien gefeiert wurden sowie am 5. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

letzter Monat im Jahr, im alten Rom der zehnte Monat.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dezember
Keine exakte Übereinkunft gefunden.