
distonieren, unrein spielen oder singen
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

detonieren, mit heftigem Knall explodieren (Gase, Sprengkörper).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

detonieren, von der richtigen Tonhöhe abweichen; unrein singen, besonders in A-cappella-Chören den Ton herunterziehen oder hinauftreiben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(it. = der Teufel in der Musik) eine etwas scherzhafte Bezeichnung für den Tritonus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

distonieren, unrein spielen oder singen
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

Detonieren (lat.), den Ton herunterziehen, einer der verbreitetsten Fehler mangelhaft gebildeter Sänger. Das D. ist gewöhnlich die Folge einer gewissen natürlichen Trägheit, in welchem Fall es leicht zu beseitigen ist; schlimmer ist es, wenn mangelhaftes musikalisches Gehör Ursache unreiner Intonation ist.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) knallartig reagieren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/detonieren-allgemein
(Musik) vom reinen Ton durch geringes Absinken – aber auch Höhertreiben – abweichen; in der Jazzmusik auch als Ausdrucksmittel benutzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/detonieren-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.