
Deskriptiv (von lat. describere, beschreiben, umschreiben) bezeichnet einen beschreibenden bzw. abbildenden Text oder Standpunkt, der den Anspruch einer wertfreien Betrachtung erhebt. Gefragt wird durch Seiens-Fragen nach der Faktizität von etwas. Dargestellt wird der Seins-Zustand. Beim wissenschaftlichen Arbeiten wird besonders zwischen normati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deskription

Deskription die, Beschreibung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beschreibung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Deskription (lat.), Beschreibung; in der Rhetorik lebhafte, möglichst anschauliche Schilderung eines Gegenstandes. Deskriptiv, beschreibend.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Beschreibung eines Sachverhalts, wie er sich in seinen einzelnen Momenten zeigt. Als Methode für die Geisteswissenschaften (im Gegensatz zum erklärenden, d. h. die Ursachen ergründenden Vorgehen der Naturwissenschaften) besonders von W. Dilthey gefordert, in der Phänomenologie zu äußerster Genauigkeit entwickelt. Eine strenge T...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deskription
Keine exakte Übereinkunft gefunden.