
Daman ist eine Stadt im gleichnamigen Distrikt des indischen Unionsterritoriums Daman und Diu. Sie hat etwa 36.000 Einwohner (Zensus 2001). Die durchschnittliche Höhe beträgt fünf Meter über dem Meeresspiegel. 1559 wurde der Ort von den Portugiesen erobert und Damão genannt. Er gehörte bis 1961 zu Portugiesisch-Indien. Die indischen Luftstre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daman
[Begriffsklärung] - Daman steht für Daman ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daman_(Begriffsklärung)
[Distrikt] - Daman ist einer der beiden Distrikte des indischen Unionsterritoriums Daman und Diu. Er hat etwa 114.000 Einwohner (Zensus 2001) auf 72 km². Sitz der Distriktsverwaltung ist der Ort Daman. Daman liegt an der Westküste Indiens am Arabischen Meer. Es ist vollständig vom Distrikt Valsad des Bundesstaates Gujara...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daman_(Distrikt)

In der keltischen (irisch) Sage ein Firbolg. Vater des Ferdia.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Daman, früher portugiesisch Damà £o, Stadt an der Westküste Indiens, nördlich von Bombay, 37 900 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Daman (Damà £o), portug. Enklave an der Westküste der englisch-ostindischen Präsidentschaft Bombay, vom Flüßchen D. durchzogen, 80 qkm groß mit (1870) 40,980 Einw. (meist Hindu) und der Stadt D. als Vorort, welche, 162 km nördlich von Bombay gelegen und mit diesem durch Eisenbahn verbunden, zwei Forts, viele christliche Kirchen und...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
portugiesisch Damão, ehemalige portugiesische Kolonie um die Stadt Daman am Golf von Khambhat (Indien); bildet seit 1962 zusammen mit Diu ein indisches Unionsterritorium (112 km 2, 114 000 Einwohner); bis 1987 war auch Goa ein Teil des Unionsterritoriums; Reis-, Weizen-, Tabakanbau.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/daman
Keine exakte Übereinkunft gefunden.