[Achtung: Schreibweise von 1811] und Daher, adv. demonstrativo-relativum, welches so wohl als Umstandswort, als auch als ein Bindewort gebraucht wird.1. Als ein Umstandswort, und zwar des Ortes, bezeichnet es,1) Eigentlich, eine Bewegung von einem vorher genannten Orte her. Ich komme nicht von Berlin, aber mein Bruder kommt ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_64

Daher , ein Nomadenvolk des Altertums, an der Ostküste des Kaspischen Meers bis zum Oxus und dem Oxianischen See (Aralsee) hin. Die D., wahrscheinlich Vorfahren der heutigen Turkmenen, waren gute Krieger und dienten als reitende Bogenschützen unter Darius, Alexander und Antiochos.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Daher
1). Also
2). Folglich
3). Daher zeigt rückwärts auf den Grund oder die Prämisse;
also (eig. ganz so) hingegen vorwärts auf den Schlußsatz. Ich war krank;
daher konnte ich nicht kommen. Ich bin krank;
also bitte ich auf mein Kommen nicht zu rechnen. A...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37983.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.