
Dagobert ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name Dagobert – auch Taginbert – ist westgermanischen Ursprungs und bedeutet so viel wie glänzend wie der Tag oder ist eine Zusammenziehung aus dem keltischen dago (gut) und althochdeutsch beraht (glänzend). == Varianten == Kurzformen des Vornamens sind Dago, Dabbert und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dagobert

Vorname. Aus dem Keltischen. Bedeutung: dago = „gut“ und beraht (althochdeutsch) = „glänzend“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/d-mann

Dagobert, alter männlicher Vorname (wahrscheinlich keltisch- germanischer Mischname zu keltisch daga »gut, sehr« + althochdeutsch beraht »glänzend«, also »der sehr Berühmte«). Dagobert war im 7. Jahrhundert merowingischer Königsname. Der Name kam im Mittel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 23.12. keltisch; dago=gut; beraht=glänzend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen04.htm

Dagobert , fränk. Könige aus dem Geschlecht der Merowinger: 1) D. I., Sohn Chlotars II., König von 628 bis 638, war zu schwach, um dem Majordomus Pippin von Landen das Gegengewicht zu halten, doch der letzte Merowinger, der noch einigermaßen selbständig regierte, schändete aber seine sonst gerechte Regierung durch den Mord von 10,000 Bulgaren...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dagobert-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.