
Cyberpunk, gebildet aus Cyber (von altgr.: κυβερνάω steuern, lenken) und Punk ist eine dystopische Richtung der Science-Fiction-Literatur, welche in den 1980er Jahren entstand. Der Begriff wurde von Gardner Dozois geprägt, um die Werke von William Gibson (speziell Neuromancer) zu beschreiben. Cyberpunk gilt als der Film noir unter den Sci...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk
[Begriffsklärung] - Unter dem Begriff Cyberpunk werden geführt: Cyberpunk sollte nicht mit Cypherpunk verwechselt werden. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cyberpunk_(Begriffsklärung)

Kompositum aus engl. cyber- (Rückbildung aus cybernetics) 'zur Informationstechnologie gehörend, das Internet und die virtuelle Realität betreffend' + punk (seit den 1920er Jahren für die USA belegt:) 'junger Nichtsnutz, Rowdy oder (Banden-)Krimineller', (davo...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Ursprünglich von den Science-fiction- Autoren William Gibson und Bruce Sterling erfundene Subkultur. Die Protagonisten ihrer Romane agieren in einer überindustrialisierten und mittels Datennetzen virtualisierten Gesellschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Subst. (cyberpunk) Eine Literaturgattung, die in der nahen Zukunft spielt und bei der Konflikte und Handlungen in einer Umgebung mit virtueller Realität stattfinden. Die Romancharaktere müssen sich dabei in einem globalen Computernetzwerk behaupten, innerhalb einer weltweiten Kultur dystopischer Entfremdung. Der prototypische Cyberpunk-Roman ist ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.