
Corba ist der Familienname folgender Personen: ein Ortsname ein italienisches Flüssigkeitsmaß Die Abkürzung CORBA steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Corba
[Einheit] - Die Corba war ein altes italienisches Getreide- und Flüssigkeitsmaß. In Bologna galt es vorrangig als Weinmaß und Fruchtmaß. Es kann mit Korb gedeutet werden. Der Unterschied zwischen Weinmaß und Fruchtmaß mit gleichem Volumen war die Maßkette eine andere. == Getreidemaß == == Weinmaß == Die Quartarole ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Corba_(Einheit)

Synonym für die Rebsorte Corvina Veronese; siehe dort. Corvina Veronese Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Corba, Corbina, Corgnola, Corniola, Corva, Corvina, Corvina Comune, Corvina Doppia, Corvina Gentile, Corvina Nera, Corvina Nostrana, Corvina Pelosa, Corvina Reale, Corvina Rizza, Corvine Nostrana, Crevatizza, Cruina und ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/corba

Common Object Request Broker Architecture
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Abkürzung für Common Object Request Broker Architecture . CORBA ist eine von der OMG 1992 verabschiedete Spezifikation zur Kommunikation zwischen verschiedenen Programmen. CORBA ist nicht an eine bestimmte Programmiersprache gebunden. Mittels einer Interface Definition Language (IDL) erstellt man eine formale Spezifikation der Klas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Kurz für Common Object Request Broker Architecture. Standard, der die Kommunikation zwischen Objekten und Programmen regelt. Plattformunabhängige Version der OLE- Schnittstelle unter Windows.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

CORBA Abkürzung für Common Object Request Broker Architecture. siehe: Common Object Request Broker Architecture
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Common Object Request Broker Architecture" †¢ CORBA ist eine Spezifikation, die die Definition der Schnittstellen in verteilten Systemen sowie die Kommunikation zwischen diesen Schnittstellen ermöglicht. Damit ist CORBA der Standard, der die Kommunikation zwischen Objekten und Programmen regelt. CORBA ist systemunabhängig und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Common Object Request Broker Architecture' †¢ CORBA ist eine Spezifikation, die die Definition der Schnittstellen in verteilten Systemen sowie die Kommunikation zwischen diesen Schnittstellen ermöglicht. Damit ist CORBA der Standard, der die Kommunikation zwischen Objekten und Programmen regelt. CORBA ist systemunabhängig und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

[Acronym, Englisch] siehe 'Common Object Request Broker Architecture'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Subst. Abkürzung für »Common Object Request Broker Architecture«, zu deutsch »gemeinsame Architektur für Objektanforderungs-Vermittler«. Eine 1992 von der OMG (Object Management Group) entwickelte Spezifikation, bei der Teile von Programmen (Objekte) mit anderen Objekten anderer Programme kommunizieren. Die Kommunikation ist auch dann mögli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

CORBA , internationaler Industriestandard zur Entwicklung verteilter, objektorientierter Anwendungen, entwickelt von der Object Management Group (OMG), einem weltweiten, herstellerübergreifenden Konsortium. Ziel von CORBA ist es, eine Integrationsplattform zur Programmierung mit verteilten Objekten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Common Object Request Broker Architecture
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/corba.html

Common Object Request Broker Architecture Mit CORBA werden sichere Transaktionen mit im Netz (Internet, Intranet) verteilten Datenbanken möglich. Ein Anwendungsbeispiel ist eine Bestellabwicklung via Internet, in der mehrere Waren in einem Warenkorb gesammelt werden.>> OLE, ActiveX, DCOM, Java, Sicherheit
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Common Object Request Broker Architecture Architektur für Vermittler der Abrufe von gemeinsamen Objekten Technische Spezifikation für die Erstellung, Verbreitung und Verwaltung verteilter Programm-Objekte in einem Computer-Netz.
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Common Object Request Broker Architecture. Eine standardisierte Moglichkeit, Anwendungen über das Netz zu koordinieren. Wird meist bei Datenbankabfragen angewandt, Konkurrenten sind ODBC (Microsoft) und JDBC/RMI (Sun, Programmiersprache Java).
Gefunden auf
https://www.martin-stricker.de/glossar.html

Corba , ital. Flüssigkeitsmaß, = 60 Boccali.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Common Object Request Broker Architecture, Standard der OMG zur Implementierung und Kommunikation von Softwarekomponenten
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.