
Diktator der, Politik: in der Neuzeit der Inhaber diktatorischer Gewalt (Diktatur).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diktator: Der römische Senat ernennt Titus Larcius Flavus zum ersten Diktator; Kupferstich von... Diktator der, Geschichte: lateinisch Dictator, im republikanischen Rom ein außerordentlicher, besonders in Notzeiten für höchstens sechs Monate eingesetzter Beamter mit unbeschränkten Befugnissen (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diktator (Diktierer; v. lat. dictare = ansagen zur wörtlichen Niederschrift). Ma. Autoren - fast ausschließlich Kleriker - pflegten nicht selbst zu schreiben, sondern sprachen ihre Texte einem Schreiber Wort für Wort für eine vorläufige Niederschrift auf der Wachstafel vor. (Isidor von Sevilla vergl...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Diktator (lat., Magister populi), eine außerordentliche, in Zeiten der Not oder für besondere Geschäfte ernannte und vorübergehend (außer im letzten Jahrhundert nie auf länger als sechs Monate) mit der höchsten Gewalt bekleidete Magistratsperson der römischen Republik. Die Einführung dieses Amtes fällt ins Jahr 498 v. Chr., als die Römer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Herrscher mit unbeschränkter Gewalt; Dictator, Diktatur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diktator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.