
Grundsätzlich hat Client/Server etwas mit Netzwerk zu tun. Eine Client/Server Umgebung ist gekennzeichnet durch eine Unterscheidung zwischen Backend und Frontend. Das Frontend übernimmt die Aufgabe der Datenrepräsentation auf einem intelligenten Ausgabegerät, das Backend ist der eigentliche Datenser...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/client.htm

Das Client-Server Prinzip baut auf der Vernetzung von Computern und einer Arbeits- und Rollenverteilung auf. Der Server stellt anderen Computern - den Clients - die mit ihm durch ein Netzwerk oder eine Telefonleitung verbunden sind, seine Dienste zur Verfügung. Die Dienste können zum Beispiel in der Bereitstellung von Datenbanken oder der Verm......
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Eine Technologie, bei der Datenbanken zentral auf einem Server verwaltet werden. Klienten können Datenbanken über genormte Protokolle wie SQL oder ODBC abfragen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Client/Server Ursprünglich als Hardwarearchitektur im LAN definiert, entwickelte sie sich zu einer Softwarearchitektur, in welcher Server ihre Dienste den Clients (Anwendungen) zur Verfügung stellen. Sie ist definiert durch Interoperabilität basierend auf Standards, durch Verstecken oder Kapseln der Komplexität durch dokumentierte Schnittstelle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Beim Client-Server-Prinzip wird auf der Benutzerseite ein Clientprogramm (Client) verwendet, das mit einem Dienstrechner (Server) im Netz Daten austauscht. Die Datenhaltung übernimmt üblicherweise der Server, während der Client die Daten präsentiert und die Interaktion mit dem Benutzer durchführt. Client und Server bedienen sich dazu eines gen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Darunter versteht man i.a. eine kooperative Datenverarbeitung, bei der verschiedene Aufgaben unter verbundenen Rechnern aufgeteilt werden; Datenverwaltung, Transaktionsverarbeitung, Netzwerkmanagement, Oberflächengestaltung. Dabei...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=313

Netzwerkarchitektur mit intelligenten Terminals ('Client'), die Aufgaben an einen oder mehrere zentrale Netzrechner ('Server') übertragen, einsammeln und für den Nutzer aufbreiten.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Client-Server

Client-Server-Umgebung, Client/Server-Prinzip Rechnerverbundsystem, in dem bestimmte Rechner (Server) Funktionen (Dienste) anbieten, andere Rechner (Clients) diese Dienste nutzen. Dienste können dabei z.B. die Druckweiterleitung an Spezial- oder Abteilungsdrucker sein (Druckserver) oder das bereitstellen von Daten (File-Server).
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Modernes Paradigma aus dem Bereich der Datennetze und des Software Engineering. In einem Netz werden Aufgaben delegiert, einige Rechner oder Programme (server) bieten Dienstleistung an (Plattenplatz, Druckkapazität, Datenübertragung, Kommunikation,...), andere können diese Dienstleistung anfordern (client).
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.