
Die Soutane (französisch für „Untergewand“), auch Sutane, ist das Gewand eines katholischen, koptischen oder anglikanischen Geistlichen. Bis vor einigen Jahrzehnten war die Soutane als Alltagsbekleidung eines katholischen Priesters üblich, inzwischen ist sie als Bekleidung kaum noch verbreitet, wobei sich junge Geistliche teilweise wieder a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soutane

Bis ins Mittelalter hinein kleideten sich Kleriker in weltliche Kleidungsstücke. Seit dem 17. Jhdt. ist der vorne zugeknöpfte schwarze knöchellange Soutane klerikale Kleidung. Nach heutigem Kirchenrecht haben Priester/Diakone geziemende kirchliche Kleidung zu tragen. Die Soutane kann durch dezente Kleidung mit Ansteckk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Soutane die, Sutane, bis zu den Knöcheln reichendes Obergewand der katholischen Geistlichen. Die nur knielange Soutane heißt Soutanelle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Soutane (v. frz. soutane aus ital. sottana = Untergewand; mlat. subtaneum, toga vestis, tunica talaris). Gewand der kath. Geistlichen, den Oberkörper eng umschließend, nach unten hin weiter werdend, mit Kragen, langen Ärmeln und auf ganzer Länge durchgehender vorderer Knöpfung. Wurde unter den litur...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Soutane (franz., spr. ssu-), ein von den katholischen geistlichen nicht im Amt getragener, langer, eng anliegender Rock mit engen Ärmeln, von oben bis unten durch dicht gesetzte Knöpfe verschlossen, bei Kardinälen hochrot, bei Bischöfen und Hausprälaten des Papstes violett, beim Papst weiß, bei allen übrigen Geistlichen schwarz; von derselbe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

langer, enger Rock der katholischen Geistlichen. Die Soutane des Papstes ist weiß; Kardinäle tragen rote, Bischöfe violette, alle übrigen Geistlichen schwarze Soutanen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soutane
Keine exakte Übereinkunft gefunden.