
Das Client-Server-Modell beschreibt eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes zu verteilen. Die Aufgaben werden von Programmen erledigt, die in Clients und Server unterteilt werden. Der Client kann auf Wunsch eine Aufgabe vom Server anfordern (z. B. ein Betriebsmittel). Der Server, der sich auf dem gleichen oder e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Client-Server-Modell

Ein Modell, bei dem die Arbeitslast zwischen einem Server und mehreren Clients im Netzwerk aufgeteilt wird. Der Server übernimmt dabei spezielle Funktionen wie zum Beispiel die Auswertung großer Datenmengen, während der Client die Ergebnisse der Arbeit des Servers weiterverarbeitet und zum Beispiel in bunte Grafiken umsetzt. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Client-Server-Modell Serverkonzept für Computernetze, bei dem ein zentraler Server die Anwenderaufträge entgegennimmt und auch ausführt, z. B. als WWW-Server.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Zusammenspiel zwischen Ressourcen eines Arbeitsplatzes (Client) mit speziellen Ressourcen einer vom Client aus gesehen zentralen Instanz (Server). Ein Server kann wiederum zu einem Client werden, indem er andere Dienste nutzt. Typische Client-Funktionen sind Benutzeroberflächenunterstützung oder lokales Dokumenten-Management. Server-Funktionen si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090
Keine exakte Übereinkunft gefunden.