
Ruodlieb ist ein lateinisches Versepos des beginnenden Hochmittelalters, das etwa Mitte des 11. Jahrhunderts vermutlich von einem Tegernseer Mönch in guten Leoninischen Hexametern verfasst wurde. Das Werk, von dem etwa 2.300 Verse in achtzehn Bruchstücken überliefert sind, kann als ein früher Vorläufer des höfischen Romans des 12. Jahrhunder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruodlieb

Ruodlieb heißt, nach seinem Helden, ein nur fragmentarisch erhaltenes mlat. Epos in Hexametern, das um 1060 von einem Mönch des Klosters Tegernsee geschrieben wurde. Der Ruodlieb ist der erste fiktionale Roman des MA. überhaupt, 100 Jahre älter als die ersten schriftlichen Chansons de geste. Es schi...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Versroman in lateinischen Hexametern, um 1050 in Tegernsee entstanden, nur bruchstückhaft erhalten, verbindet die Lebensgeschichte des Ritters Ruodlieb mit einem realistischen Kulturbild und mit volkstümlichen und märchenhaften Motiven.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ruodlieb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.