
Kapitol bezeichnet: Siehe auch: Capitol ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitol
[Havanna] - Das Kapitol (spanisch Capitolio) von Havanna in Kuba wurde 1926 als Sitz der Legislative gebaut und diente diesem Zweck bis 1959. Heute ist es ein Kongresszentrum und steht ansonsten der Öffentlichkeit zur Besichtigung offen. Das Kapitol von Havanna wurde 1912 ursprünglich als Regierungssitz geplant. In der Re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitol_(Havanna)
[Rom] - Kapitol (lateinisch mons capitolinus, italienisch Campidoglio) ist die kurze Namensform des kapitolinischen Hügels, des kleinsten der klassischen sieben Hügel des antiken Rom. Nach Theodor Heuss ist das Kapitol neben der Akropolis und Golgota einer der Hügel, auf denen Europa gegründet wurde. == Antike == Die mo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitol_(Rom)
[Römisches Reich] - Kapitol (lateinisch capitolium) ist in der römischen Religion ein Heiligtum der Kapitolinischen Trias, der von den Gottheiten Jupiter Optimus Maximus, Juno Regina und Minerva gebildeten Trias. Urbild war der Kapitolinische Tempel, das Heiligtum auf dem Kapitol in Rom. An diesem Urbild orientierten sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitol_(Römisches_Reich)
[Washington] - Das Kapitol (englisch United States Capitol) ist der Sitz des Kongresses, der Legislative der Vereinigten Staaten von Amerika, in Washington, D.C. In ihm finden Sitzungen des Senats (Senate) und des Repräsentantenhauses (House of Representatives) statt. Neben den Parlamentskammern beherbergt das klassizistis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitol_(Washington)
[Washington] - in Washington. Ebenfalls bedeutend ist sein Gemälde der 1812-er Schlacht zwischen der USS United States und der HMS Macedonian, das im Oval Office von John F. Kennedy hing. Es wurde 2008 versteigert, zu einem persönlichen Rekordpreis von 481,000 US$. Seit 1811 stellte Birch 40 Jahre lang regelmäßig in der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitol_(Washington)]Kapitol

Kapitol in Washington (D. C.) von William Thornton Kapitol, das, USA: englisch Capitol, in den USA das Parlamentsgebäude; das Kapitol in Washington (D. C.) wurde 1793† †™1824 nach Plänen von William Thornton (* 1759, †  1828) erbaut; der Kuppelbau wurde nach 1850 vollendet. - In Anlehnung an das ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapitol, das, Rom: lateinisch Capitolium, Name des kleinsten der Sieben Hügel Roms mit zwei Kuppen, ursprünglich nur Bezeichnung der südlichen Kuppe. Auf der nördlichen Kuppe stand die Burg (Arx), auf der anderen der Tempel der Göttertrias Jupiter, Juno und Minerva (509 v. Chr. geweiht), religiöser ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapitol (lat. Capitolium), die Burg des alten Rom und als solche sowie als Stätte des römischen Nationalheiligtums, des gemeinsamen Tempels des Jupiter, der Juno und der Minerva, der religiös-politische Mittelpunkt des römischen Reichs, lag auf dem kapitolinischen Hügel (Mons Capitolinus), der sich aus der an seinem Ostfuß liegenden Niederung...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.