
Syn. Wolkenhöhenmesser; bodengestütztes Messgerät zur Bestimmung der Wolkenuntergrenze, bei dünneren Wolken auch für die Struktur der unteren Wolkenschicht. Mit Hilfe eines Ceilometers lassen sich fortlaufende Messungen dieser Parameter durchführen. Das zugrundeliegende Meßprinzip ist die impulsoptische Höh...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-c.htm

Mit Hilfe eines Ceilometers lassen sich fortlaufende Messungen der Wolkenuntergrenze durchführen. Das zugrundeliegende Meßprinzip ist die impulsoptische Höhenmessung. Dazu wird ein Lichtimpuls auf die Wolkenschicht ausgesendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Bezeichnung für einen Wolkenhöhenmesser; dient zur Messung und Registrierung der Höhe der Wolkuntergrenze durch Bestimmung der Laufzeit eines an der Wolkenbasis reflektierten Licht- oder Radarimpulses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Ceilometer das, Gerät zur Messung und Registrierung von Wolkenhöhen durch Bestimmung der Laufzeit eines an der Wolkenbasis reflektierten Licht- oder Radarimpulses.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.