
Eine Böschung ist ein natürlicher oder künstlicher Geländeknick oder -sprung. Natürliche Böschungen entstehen durch geomorphologische Vorgänge (zum Beispiel Erosion, Bodenhebung, Sedimentation) und werden vielfach auch als „Hang” bezeichnet. Künstliche Böschungen entstehen durch die Errichtung von Damm- und Einschnittsbauwerken im Was...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Böschung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Böschung, plur. die -en, in der Baukunst, die Abweichung von der senkrechten Linie, eine Fläche, welche mit dem Horizonte einen spitzen Winkel macht. Die Mauer, der Wall, der Graben, hat drey Fuß Böschung, er ist oben drey Fuß von der Perpendicular-Linie entfernet. Die innere Böschu...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3595

Stichwörter: BöschungenEine Böschung ist eine geneigte, unbefestigte Seite eines künstlich erstellten Erdkörpers oder eine abfallende Fläche im natürlichen Gelände.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Böschung , Neigung des Geländes zwischen zwei verschieden hoch gelegenen Ebenen, z. B. die geneigten Begrenzungsflächen eines Dammes; wird zur Sicherung gegen Erosion bepflanzt oder mit Steinen befestigt. Hohe Böschungen unterbricht man durch Stufen (Bermen), um die Gewalt herabströmenden Wassers zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Slope, talus Themengebiet: Topographie Bedeutung: Nach Art einer Stufe stärker geneigter Teil der Erdoberfläche zwischen einer höher und einer tiefer gelegenen schwächer geneigten oder ebenen Fläche. Quellen: Fachw&...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1968560598

Böschung (franz. Talus), die schräge Abdachung einer angeschütteten Erdmasse, einer Mauer, hier auch Talus genannt (daher taludierte Mauer), oder eines Grabens. Der Winkel, welchen diese Abdachung mit der Horizontalebene macht, heißt Böschungswinkel; die Höhe der B. bezeichnet die lotrechte Linie von dem höchsten Punkte der Abdachung auf die...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein natürlich entstandener oder künstlich geschaffener Geländeanschnitt, der zwei unterschiedlich hoch gelegene, eine geringe Neigung aufweisende Flächen miteinander verbindet. Die Böschung hebt sich von der Umgebung durch einen geknickten Fußbereich und eine größere Neigung ab.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

talus - scarpata Waldfläche mit eingeschränkten Bestockungsmöglichkeiten, z. B. Strassenböschungen.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.