Bundschuh Ergebnisse

Suchen

Bundschuh

Bundschuh Logo #42329Salzburg, Hochgebirgstal im Lungauer Nockgebiet mit Ortschaft Bundschuh am Bundschuhbach in der Gemeinde Thomatal; Ruine Edenfest, Skigebiet. Short version in English
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bundschuh

Bundschuh

Bundschuh Logo #42000 Der Begriff Bundschuh bezeichnet einen historischen Lederschuh, der mit einem langen Riemen gebunden wurde. Das trifft auf frühgeschichtliche Schuhe genauso zu wie auf die einfachen gebundenen Schuhe (im Gegensatz zu teureren Schnallenschuhen...) der Landbevölkerung im späten Mittelalter, die sich in ihrer Konstruktion erheblich von den frühge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bundschuh

Bundschuh

Bundschuh Logo #42000[Begriffsklärung] - Bundschuh ist: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bundschuh_(Begriffsklärung)

Bundschuh

Bundschuh Logo #42000[Thomatal] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bundschuh_(Thomatal)

Bundschuh

Bundschuh Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bundschuh, (nicht gebräuchlich) des -es, plur. die -e. 1) Eigentlich, eine veraltete Benennung eines ehemaligen großen Schuhes, welcher über die Knöchel reichte und mit Riemen zugebunden wurde, wovon er auch den Nahmen hatte. 2) Figürlich, ein Aufstand der Bauern, besonders in...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4570

Bundschuh

Bundschuh Logo #40014Bundschuh, im Mittelalter von Bauern getragener Schnürschuh, der mit Lederriemen über den Knöcheln zugebunden wurde. Während der Kreuzzüge etablierten ihn mitziehende bäuerliche Truppen als ihr Symbol: Der Bundschuh unterschied die Bauern vom Adel, der den gespornten Stiefel trug. Seit Beginn der Bauernunruhen im Heiligen Römischen Reich wur...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bundschuh

Bundschuh Logo #42119Als Bundschuh werden einzelne vorreformatorische Aufstandsbewegungen der Bauern bezeichnet. Der Name Bundschuh leitet sich von dem für Bauern dieser Zeit typischen Schuhwerk ab, das sie als ihr einigendes Symbol wählten. Thema: Reformation sozialgeschichtlich, 2c Der Bauernkrieg im Reich
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Bundschuh

Bundschuh Logo #42134Bundschuh, Familiennamenforschung: ûbername nach dem Schnürschuh, einem charakteristischen Merkmal der bäuerlichen Kleidung im Mittelalter. Der »Bundschuh« wurde im 16. Jahrhundert zum Symbol der Bauern und daher im Bauernaufstand als Feldzeichen benutzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bundschuh

Bundschuh Logo #42134Bundschuh, ein Stück Leder, durch Riemen um den Knöchel befestigt, als Schuh schon von den Germanen, später von den deutschen Bauern getragen; in der Zeit von 1493 bis 1517 Sinnbild, Feldzeichen und Name aufständischer Bauernbünde besonders in Südwestdeutschland (Organisator: Joß Fritz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bundschuh

Bundschuh Logo #42295Bundschuh , in der letzten Zeit des Mittelalters eine Art großer, bis über die Knöchel reichender Schuhe, die mit Riemen über dem Fuß festgebunden wurden und, im Gegensatz zum Stiefel des Ritters, vornehmlich die Fußbekleidung des Bauernstandes waren. Deshalb erhoben die Bauern bei den Unruhen, die dem großen Bauernkrieg vorausgingen, den B....
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.