
Brustdrüsen, Drüsen, die Milch zur Ernährung von Jungen produzieren; charakteristisches Kennzeichen der Säuger. Die Brustdrüsen sind in der Evolution der Wirbeltiere erst recht spät entstanden, ihr Ursprung ist jedoch nicht eindeutig geklärt. Bei den Eier legenden Kloakentieren (Monotremata) ähneln sie in ih...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brustdrüsen: Längsschnitt durch die weibliche Brustdrüse Brustdrüsen, Mammae, beim Menschen und einigen Säugetieren (z. B. Primaten, Fledermäuse, Elefanten) vorkommende, brustständige Drüsen mit äußerer Sekretion (Milchdrüsen). Die Brustdrüsen des Menschen bestehen aus je 15† †™20 einze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Brustdrüsen liegen vorne am weiblichen Brustkorb. Sie sind in Fettgewebe eingebettete, halbkugelige Drüsenkörper und liefern während der Stillzeit die Muttermilch. Die Ausführgänge der Drüsenabschnitte münden in die Brustwarzen. Während Schwangerschaft und Stillzeit vergrößern sich die Br...
Gefunden auf
https://www.mybody.de/lexikon-brustdruesen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.