
Der Brocken ist mit {Höhe|1141.1|DE-NN|link=true} der höchste Berg im Norden Deutschlands und des Mittelgebirges Harz. Er erhebt sich nahe Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Berg und seine Umgebung zählen zum Nationalpark Harz. Vom Brocken, einem der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands, kann man bei guten Sichtbedingungen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brocken
[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Brocken (v.althochdt.: broccho Abgebrochenes) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brocken_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. in kleine Stücke, oder Brocken brechen Brot in die Brühe brocken. Er hat nichts zu beißen, noch zu brocken, im gemeinen Leben, es fehlet ihm auch an der unentbehrlichsten Nothdurft S. der Brocken.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4111

Brocken, höchster Berg im Harz. Der 1 142 Meter hohe Berg ist aufgrund des so genannten Brockengespensts bekannt. Darunter versteht man eine optische Täuschung, die unter bestimmten atmosphärischen Bedingungen auftritt und bei der der Schatten des Beobachters auf eine von der Sonne (oder vom Mond) beschienene Nebelwand oder Wolkenoberfläche g.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brocken: Harzquerbahn Brọcken, höchste Erhebung des Harzes, im Nationalpark Hochharz, Sachsen-Anhalt, amtlich 1 141 m über dem Meeresspiegel, eine windexponierte Granitkuppe mit hohen Niederschlägen; zahlreiche Hochmoore, z. B. Brockenfeld. Auf dem Gipfel Brockenhaus mit Brockenmuseum, W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Berggipfel im Harz, an dem sich alljährlich zur Walpurgisnacht (Nacht vom 30.April zum 1.Mai) die Hexen zu ihrem Sabbath treffen sollen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Brocken (Mons Bructerus, in der Volkssprache auch Blocksberg genannt), die höchste Kuppe des Harzes, 1142 m hoch, liegt auf preußischem Gebiet in der Grafschaft Stolberg-Wernigerode, 850-880 m über der nur 8 km entfernten Ebene von Ilsenburg und ca. 500 m über dem südöstlichen Plateau, und ist der Mittelpunkt des nach ihm genannten Brockengeb...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1) Anziehsachen; 2) allgemein für Sachen, die liegengeblieben sind, nicht aufgeräumt wurden und jetzt stören ("Tu deine Brocken aussen Weg!"); nicht so abwertend wie "Pröttel"
Gefunden auf
https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/brocken.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.