
Eine Zusammenstellung mehrerer Fernsehkanäle eines Senders oder einer Sendergruppe, die gemeinsam verwaltet und über eine digitale Fernsehausstrahlung nach dem DVB-Standard zum Zuschauer übertragen werden. So können z.B. innerhalb eines Bouquets die Datenraten der verschiedenen K...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/bouquet.htm

Bouquet bezeichnet: Orte: Personen (Familiennamen): Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bouquet
[Gard] - Bouquet ist eine französische Gemeinde mit {EWZ|FR|30048} Einwohnern (Stand {EWD|FR|30048}) im Département Gard der Region Languedoc-Roussillon. == Geografie == Die Gemeinde gehört zum Gemeindeverband Mont Bouquet. == Demografie == === Bevölkerungsentwicklung === === Altersstruktur === 19 Prozent der Bevölkeru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bouquet_(Gard)
[Wein] - Das Bouquet oder Bukett, der Geruch eines Weines im Glas, ist ein Kriterium bei der Qualitätsbeurteilung. Das Wort Bouquet kommt aus dem Französischen und bedeutet Blumenstrauß. Allgemein wird damit ein angenehmer Duft bezeichnet. Ähnlich einem gemischten Blumenstrauß entwickelt der Wein während seiner Reifun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bouquet_(Wein)
[digitales Fernsehen] - Beim digitalen Fernsehen werden Video-, Audio- und Datenströme über das Zubringernetz, also Kabel, Satellit oder Funk zum Fernsehzuschauer gesendet. Die Diensteanbieter gruppieren mehrere digitale Programme zu einem Gesamtangebot, dem Bouquet (von frz. bouquet [buˈkɛ], „Strauß; Bund“) und ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bouquet_(digitales_Fernsehen)

Der Begriff Bouquet (dt. „Blumenstrauch“, auch Bukett, Blume oder Nase) wird im Zusammenhang mit einer Weinansprache erst seit Anfang des 19. Jahrhunderts als Ergänzung zu Aroma verwendet. Zumeist wird darunter der Geruch bzw. Duft eines ausgereiften Weines nach der Flaschenreifung verstanden. Deshalb wird Bouquet auch als Tertiäraroma o...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/bouquet
(Rebsorte) Synonym (auch Bouquet Blanc, Bouquetrebe, Bouquettraube) für die Rebsorte Bukettrebe; siehe dort. Bukettrebe Die weiße Rebsorte ist eine Kreuzung zwischen Silvaner x Trollinger (Schiava Grossa), was durch im Jahre 2007 veröffentlichte DNA-Analysen bestätigt wurde. Synonyme sind Bocksbeutel, Bocksbeutelrebe, Bouquet Blanc,...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/bouquet-rebsorte
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bouquet, (sprich Buckett) des -es, plur. die -e, ohne alle Noth aus dem Französischen für Strauß oder Blumenstrauß.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3630

Unter Bouquet wird in der Fernsehforschung das gemeinsame Angebot verschiedener Programmangebote eines Programmanbieters unter einem Dach verstanden.
Gefunden auf
https://www.agf.de/glossar/?name=b

Würtlich: Blumenstrauß (Frz.). Ein digitales Pay-Programmpaket, das vom jeweiligen Pay-Anbieter (TV, Radio, Dienste) aus unterschiedlichen Genres zusammengestellt wird.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=24713&page=1

Bei Weinen und Spiritusen wird der Duft als Bouquet bezeichnet (deutsch = Bukett).
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/B8.shtml

wörtlich: Blumenstrau (Frz.). Ein digitales Pay-Programmpaket, das vom jeweiligen Pay-Anbieter (TV, Radio, Dienste) aus unterschiedlichen Genres zusammengestellt wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=24713&page=1

Duftnoten, die aus der Entwicklung des Weines im Faß und in der Flasche herrühren (Reife). Der Beaujolais, ein Wein den man jung konsumieren sollte, hat ein Aroma aber sehr selten ein Bouquet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40106

Beinhaltet die Gesamtheit der Spartenprogramme eines Programmanbieters (z.B. enthält das Bouquet von ZDF.Vision u.a. Das ZDF, ZDFinfokanal, den Ratgeber- und Servicekanal, ZDFdokukanal, den Reportage- und Dokumentationskanal, den ZDFtheaterkanal, arte, Kinderkanal, EuroNews und EUROSPORT sowie die Hörfunkprogramme Ö1, Deutschlandfunk und Deutsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

bouquet , französisch für Bukett.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(auch 'Bukett') Bouquet ist der Gesamteindruck der Geruchs- und Geschmacksstoffe, die dem Wein sein typisches, arteigenes Geruchsbild verleihen. Viele Rebsorten haben ein spezifisches Bukett, das man mit sortentypisch bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Vielfalt der Aromen, die bei unsachgemäßer Lagerung verloren gehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Wieder handelt es sich um eine Sekundärfrisur beim Pariser Trompeter. Sie kann den Abschluss des Manteaus auf dem Rücken bilden (siehe dort)
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

- Bouquet (franz., spr. buka), s. Boukett.
- Bouquet (spr. buka), Dom Martin, franz. Historiker, geb. 6. Jan. 1685 zu Amiens, trat in den Orden der Benediktiner, erlangte unter Leitung Montfaucons seine wissenschaftliche Ausbildung und wurde Bibliothekar der Abtei St.-Germain des Prés, legte aber, um freie litterarische Muße zu gewinnen, d...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
auch Bukett. Französisches Wort für Blumenstrauß. Die Summe aller Duft- und Geschmacksstoffe eines Weines. Das Bouquet entsteht aus dem Aroma der Traube (Primäraromen) und den Verbindungen, die sich im Laufe der Gärung, des Ausbaus und der Alterung entwickeln (Sekundäraromen). Siehe Geschmacksbeschreibung
Gefunden auf https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.