
(Biologische Vielfalt) Mannigfaltigkeit von Lebewesen (Arten) und Organismengemeinschaften; Beschreibung des Ist-Zustandes der Vielfalt von Lebensformen in der Biosphäre. Sie beinhaltet alle genetischen Informationen, Pflanzen- und Tierarten, den Menschen und die Ökosysteme. Die Biodiversität ist das Resultat einer langfristigen Entwicklung; sie...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=220

Biodiversität oder biologische Vielfalt bezeichnet gemäß der Biodiversitäts-Konvention (Convention on Biological Diversity, CBD) „die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, darunter unter anderem Land-, Meeres- und sonstige aquatische Ökosysteme und die ökologischen Komplexe, zu denen sie gehören; dies umfasst die Vie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biodiversität

(f) stru Biol Vielfalt und Variabilität von Genen, Lebewesen und Ökosystemen. Die Biodiversität der Gene innerhalb einer Art sichert die Fortpflanzungs- und Entwicklungsfähigkeit der Art. Die Biodiversität der Lebewesen innerhalb eines Ökosystems sichert die Funktion und die Stabilität des Ökosystems. Di...
Gefunden auf
https://etymos.de/

Biodiversität ist die biologische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Biodiversität: artenreiches Korallenriff im Indischen Ozean in der Nähe der Insel Mauritius, im... Biodiversität ist die Eigenschaft biologischer Systeme, voneinander verschieden zu sein. Sie umfasst neben der genetischen Variabilität innerhalb einer Art auch die Mannigfaltigkeit der A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Biodiversität bezeichnet die Mannigfaltigkeit bzw. Artenvielfalt in einer ® Biozönose. Niedrige Biodiversität wird bei bei einer geringen Artenvielfalt erreicht, höhere wird erreicht, wenn viele Arten vorhanden sind. Stabile natürliche ® Ökosysteme bzw. Biozönosen erreichen höchst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Biodiversität bezeichnet die Vielfalt des Lebens. Sie umfaßt drei Ebenen: die Diversität der Ökosysteme, der Artenvielfalt sowie die genetische Diversität von Individuen innerhalb einer Art.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42593

Biodiversität ist die Vielfalt des Lebens auf der Erde.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

bezeichnet die Vielfalt der Lebensformen, Lebewesen auf der Erde, in den von ihnen gebildeten Lebensgemeinschaften sowie ihren Wechselbeziehungen und Stoffkreisläufe. Der Begriff der Biodiversität beinhaltet zum einen die genetisch e Vielfalt („Gen-Pool“) bzw. die Möglichkeit der genetisch en Variation, zum anderen die Artenvielfalt (Artensc...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/biodiversitaet/biodiversitaet.htm

(biologische Vielfalt), biodiversité - biodiversit Die häufigste Verwendung umfasst die drei Aspekte genetische Vielfalt, Vielfalt der Arten und der Ökosysteme. Der Begriff steht damit praktisch gleichbedeutend für die Gesamtheit der belebten Natur.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.