
Analysewerkzeug, das Sie bei der Beurteilung und Auswahl der geeigneten Lieferanten für Ihre Materialbestellungen unterstützt. Hierfür zieht die Bezugsquellenfindung verschiedene Auswahlkriterien heran, wie zum Beispiel persönliche und betriebliche Präferenzen, Restriktionen auf die Einfuhr von Waren aus einem Drittland oder die Kapazitätssit...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Automatische Ermittlung der Quelle, von der ein Kunde beliefert wird. Diese Ermittlung findet während der Auftragserfassung auf Positionsebene statt. Die zugeordnete Quelle kann ein Werk des eigenen Unternehmens, ein verbundenes Unternehmen (Verkaufsorganisation eines anderen Buchungskreises) oder ein externer Lieferant sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ermittlung von Bezugsquellen für ein Material oder eine Warengruppe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ermittlung von Bezugsquellen. Bezugsquellen können im PP/DS z.B. intern Fertigungsversionen (PPM oder ein iPPE-Einstiegsobjekt) oder externe Lieferanten sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Verfahren, das nach anwendungsspezifischen Vorgaben die zulässigen Bezugsquellen ermittelt. Es stellt für diese Bezugsquellen eine Rangliste auf nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. Quotierungen, Beschaffungsprioritäten oder Kosten, aus der anschließend die zu verwendende Bezugsquelle ausgewählt wird. In der interaktiven Planung erfolgt die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
Keine exakte Übereinkunft gefunden.