
Banja (kyrillisch баня) bezeichnet ein russisches Dampfbad. In anderen slawischen Sprachen hat es ähnliche Bedeutungen und ist z. B. Teil des Namens von Kurorten, ähnlich dem deutschen Bad. Traditionell wird in Russland die Banja mit einem Holzofen beheizt. Sie ist mit einer Temperatur von etwa 80 bis 100 °C genau so heiß wie die finnische...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Banja
[Oblast Plowdiw] - Banja (auch: Banya; bulgarisch: Баня) ist eine Stadt mit 3968 Einwohnern (2004) in der Gemeinde Karlowo in der Oblast Plowdiw in Zentralbulgarien. Die Stadt liegt 10 km südlich von Karlowo und 47 km nördlich von Plowdiw. Die Autobahn A1 verläuft in 40 km Entfernung südlich. Durch Banja fließt die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Banja_(Oblast_Plowdiw)

Bạnja die, -/-s, Gesundheit und Wellness: Die russische Banja gleicht der finnischen Sauna, ist aber etwas kühler. Der Schwitzraum stammt ursprünglich aus Sibirien. Bei etwa 50 bis 70 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 bis 40 % wird die Schweißproduktion des Körpers stark...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Banja ist die Bezeichnung für ein russisches Dampfbad, das der klassischen Sauna ähnlich ist. In der Mitte des Raumes befindet sich der Heizofen, der in der Regel mit Holz befeuert wird. Sie wird mit einer Temperatur von etwa 40° -50°C und einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit durchgeführt. Als Beson...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Banja.htm

Russicher Schwitzraum Ursprung Der russische Schwitzraum hat seine Herkunft in Sibirien. Methode Die Temperatur beträgt ca. 70° Celsius und die relative Luftfeuchte ca. 10†“40%. In der Mitte des Raumes steht ein Heizofen, in den ein Wasserkessel für Birkenzweige eingearbeitet ist, in dem ...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.