
Betastrahlung oder β-Strahlung ist eine ionisierende Strahlung, die bei einem radioaktiven Zerfall, dem Betazerfall, auftritt. Ein radioaktives Nuklid, das Betastrahlung aussendet, wird als Betastrahler bezeichnet. Diese Teilchenstrahlung besteht bei der häufigeren β−-Strahlung aus Elektronen, bei der selteneren β+-Strahlung dagegen aus Posi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betastrahlung

Radioaktive Strahlung, bei der Elektronen ausgesendet werden. Sie hat in Luft eine Reichweite von Metern, im menschlichen Körper eine solche von Millimetern. Beta-Strahlung entsteht z.B. beim Zerfall von Tritium, Kohlenstoff-14, Kalium-40, Strontium-90, Cäsium-134 und Cäsium-137. Durc...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(beta radiation) Auch: β-Strahlung. Nukleare Strahlung, die durch den Zerfall von Atomkernen in Elementarteilchen (hier: Elektronen) entsteht. S.a. Alphastrahlung, Gammastrahlung, Radioaktivität
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10617&page=1

(beta radiation) Auch: β-Strahlung. Nukleare Strahlung, die durch den Zerfall von Atomkernen in Elementarteilchen (hier: Elektronen) entsteht. S.a. Alphastrahlung, Gammastrahlung, Radioaktivitt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10617&page=1

Betastrahlung (auch ß-Strahlung geschrieben) ist eine Art von ionisierender Strahlung. Sie entsteht beim radioaktiven Betazerfall von Atomkernen, und besteht aus Betateilchen (Elektronen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Betazerfall (Grafiken) Betastrahlung, ß-Strahlung, aus geladenen Teilchen bestehende Strahlung mit Energien bis zu mehreren Megaelektronenvolt (MeV), die bei einer bestimmten Art des radioaktiven Zerfalls (Radioaktivität) von Atomkernen (Betazerfall) auftritt und stark ionisierend wirkt. Emitti...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

B
eta/strahlung 1) bei Betazerfall bestimmter radioaktiver Isotope ('Betastrahler') entstehende... (
mehr) 2) inkorrekte Bez... (
mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Teilchenstrahlung, die aus beim radioaktiven Zerfall von Atomkernen ausgesandten Elektronen besteht. Die Energieverteilung der Betateilchen ist kontinuierlich (Betaspektrum) und besitzt eine scharfe obere Grenze (sog. Endenergie)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Mit Betastrahlung bezeichnet man die Emission von Elektronen oder Positronen beim radioaktiven Zerfall. Betastrahlen haben ein Energiekontinuum, angegeben wird jeweils die maximale Energie E
ßmax, diese beträgt z.B. beim P-32-Terfall 1,7 MeV. Betastrahlen werden bereits durch g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.