[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. Schaden zufügen, doch nur von dem körperlichen Schaden, der dem Baue einer Schade zugefüget wird Jemanden an seinem Leibe beschädigen. Einen Garten, ein Haus beschädigen. er fiel und wurde am Kopfe beschädiget. Von der Verletzung der Ehre, des Vermögens, wie Pf. 7, 5; S...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1797

(Text von 1910) Verletzen
1). Beschädigen
2). Verletzen geht immer auf eine Störung der Vollkommenheit der äußeren Form oder des Zusammenhanges der Teile,
beschädigen auf das Zufügen eines wirklichen Schadens, durch den der Wert und der Nutzen eines Dinges vermindert oder das Gedeihen desselben gestört wi...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38334.html

(Text von 1910) Schaden
1). Beschädigen
2). Schaden tun
3). Beschädigen heißt nur, einem Dinge eine äußerliche, sichtbare Verletzung zufügen,
schaden dagegen schließt jedes Übel ein, es sei ein äußeres oder inneres. Der Blitz
beschädigt den Baum, indem er ihn äußerlich verletzt; di...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-schaden-beschaedigen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.