Bergsturz Ergebnisse

Suchen

Bergsturz

Bergsturz Logo #42000 Ein Bergsturz ist eine Fels- und Schuttbewegung aus Bergflanken. Bei Bergstürzen verhält sich das Gestein großräumig „wasserähnlich“ und kann sogar an gegenüberliegenden Hängen „aufbranden“. Die Ablagerungsgebiete können Volumina von Millionen Kubikmetern und Flächenausdehnungen von mehr als 10 Hektar erreichen. Der Geograph Gerha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bergsturz

Bergsturz

Bergsturz Logo #40014Bergsturz, Bewegung von Gesteinsmassen, die sich an Steilwänden lösen und in die Tiefe stürzen. Bergstürze werden z. B. durch Erdbeben oder durch exzessive Niederschlagsereignisse ausgelöst. Der größte bekannte Bergsturz ereignete sich vor rund 8 000 Jahren in der Nähe des schweizerischen Ortes Flims im Vorderrheintal. Dabei wurden rund ......
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bergsturz

Bergsturz Logo #42295Bergsturz (Bergschlipf, Rüfenen, v. ital. rovina, "etwas Zusammengestürztes"), das Loslösen und Herabstürzen großer Fels- und Erdmassen von Gebirgen. Die Ursachen können sehr verschiedenartige sein: Frostwirkung, Erosion durch Luft und Regen, Erdbeben, Auflösung unterlagernden Materials, wohl auch Unvorsichtigkeit im Abbau technisc...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bergsturz

Bergsturz Logo #42800rock fall landslide - schnelle, talwärts gerichtete Bewegung großer Gesteinsmassen und Schutt bedingt durch anthropogene Aktivitäten (z.B. Bergbau, Rodung) oder natürlichen Ursprungs (z.B. Verwitterung, Erdbeben, Gletscherrückzug). Differenziert wird zwischen Abrißgebiet, Sturz-/ Transportbahn und Ablagerungsraum.
Gefunden auf https://www.steine-und-minerale.de/glossar.php?l=B/glossar.php?l=B&ID=70&be
Keine exakte Übereinkunft gefunden.