
Sonthofen ist die Kreisstadt des schwäbischen Landkreises Oberallgäu in Bayern. Sie wurde zur Alpenstadt des Jahres 2005 gekürt. == Wappen == Das Wappen zeigt auf der linken Seite drei blaublühende Flachsblumen auf goldenem Hintergrund. Sie symbolisieren den Flachsanbau, der bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Einnahmequelle der Bauern war. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sonthofen

Sonthofen , Flecken und Bezirksamtshauptort im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, an der Iller und der Linie Immenstadt-Oberstorf der Bayrischen Staatsbahn, 742 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß, ein Amtsgericht, ein Hüttenwerk, Baumwollweberei, sehr besuchte Viehmärkte und (1885) 1819 Einw. Nordöstlich erhebt sich der Grünten (s. d.)....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Sonthofen: Stadtwappen Stadtwappen - bayerische Kreisstadt in Schwaben, im Allgäu, an der Ostrachmündung ins Illertal, 750 – 1100 m ü. M., 21 000 Einwohner; Luftkurort; Maschinenbau, Milchwirtschaft; Tourismus, Wintersport; Verwaltungssitz des Oberallgäukreises.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sonthofen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.