Bergmann Ergebnisse

Suchen

Bergmann

Bergmann Logo #42000 Bergmann (auch Bergarbeiter, Knappe, Minenarbeiter und Kumpel) ist die Berufsbezeichnung für einen Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe fördert. Es gibt sowohl unter- als auch übertägigen Bergbau, die Bezeichnungen dafür sind Tiefbau und Tagebau. Die Schutzheilige der Bergleute ist die heilige Barbara. == Berufsbild == In den Industriel
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bergmann

Bergmann

Bergmann Logo #42000[Automarke] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bergmann_(Automarke)

Bergmann

Bergmann Logo #42000[Begriffsklärung] - Bergmann steht für: Rechtskommentare: Unternehmen: Geografie: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bergmann_(Begriffsklärung)

Bergmann

Bergmann Logo #42000[Familienname] - Bergmann ist ein deutscher Familienname. == Varianten == == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === === R === === S === === T === === U === === W === ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bergmann_(Familienname)

Bergmann

Bergmann Logo #42000[Familienrecht] - Der Bergmann/Ferid/Henrich, Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht (Kurzform: Der Bergmann), ist eine umfassende Sammlung von Berichten über ausländische Familienrechtsordnungen mit Einführung und deutscher Übersetzung der einschlägigen Bestimmungen. Das international...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bergmann_(Familienrecht)

Bergmann

Bergmann Logo #42000[Pistole] - Die Selbstladepistole Bergmann 1894 wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem deutschen Industriellen Theodor Bergmann aus Gaggenau entwickelt. Im Gegensatz zu den gleichzeitig auf den Markt kommenden Borchardt C93, Mauser C96 und den Pistolen von Browning hatte die Waffe in ihrer ursprünglichen Form wenig Erfolg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bergmann_(Pistole)

Bergmann

Bergmann Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bergmann, des -es, plur. die Bergleute. 1) In der weitesten Bedeutung, der Einwohner eines bergigen Landes, in welcher Bedeutung der Plural Bergleute zuweilen vorkommt, im Gegensatze der Thalleute, oder Bewohner der Thäler 2) In engerer und er gewöhnlichsten Bedeutung, ein jeder der bey...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1597

Bergmann

Bergmann Logo #42134Bergmann, Bergbauberufe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergmann

Bergmann Logo #42134Bergmann, Familiennamenforschung: 1) Ableitung von Berg 1) mit dem Suffix ...mann für jemanden, der an oder auf einem Berg wohnte. In Nordwestdeutschland sind diese Namen z. T. erst spät aus Haus- oder Hofnamen hervorgegangen. In Lippe erscheint z. B. ein Mitglied einer Familie, die im 20. Jahrh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergmann

Bergmann Logo #42227Beschäftigter im Bergbau, einschließlich der Geldgeber (Gewerken) und Bergbeamten. Man unterschied zwischen den praktisch tätigen Bergmann (Bergarbeiter, wegen des von ihm getragenen Arschleders, auch Bergmann vom Leder, im Harz Lederbedienter genannt) und den in der Verwaltung tätigen Bergmännern. (Bergmann von der Feder; im Harz Federbedient...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Bergmann

Bergmann Logo #42295Bergmann , 1) Friedrich Wilhelm, Philolog, geb. 9. Febr. 1812 zu Straßburg, studierte daselbst Theologie, dann in Göttingen, Berlin und Paris Philologie, wurde 1838 zum Professor der ausländischen Litteratur an der philosophischen Fakultät zu Straßburg ernannt und ist seit 1872 ordentlicher Professor an der Universität daselbst. Seine zahlrei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.