
Synonyme: Valeriana officinalis, Echter Baldrian, Katzenkraut. Engl.: Valeriana . (1. Definition) Baldrian, lateinisch Valeriana officinalis, ist eine Arzneipflanze, die zur Familie der Baldriangewächse (Valerianaceae) gehört. Medizinisch werden die unterirdis...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Baldrian

(Valeriana officinale) Hoch reckt der Baldrian seine schlanken kräftigen Stiele auf denen sich luftige rosafarbene Blüten sanft im Winde wiegen. Die Büten duften zart und angenehm. Immer wenn mir ein blühender Baldrian am Wegesrand begegnet, schnuppere ich ein wenig an den Blüten und freue mich. Bei diesen zarten Düften und dem luftigen Ersch...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/baldrian.htm

Pflanze: Valeriana officinalis L. Familie: Baldriangewächse (Valerianaceae) Die in formenreichen Kleinarten vorkommende Staude erreicht eine Höhe von 50 bis 150 cm. Der runde, hohle Stängel ist meist nur in der oberen Hälfte verzweigt und trägt hellrosa bis weiße, in rispigen...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-baldrian.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Baldrian, des -es, plur. inusit. eine Pflanze mit drey Staubfäden, und einem Staubwege, ohne Kelch, mit einer einblätterigen Krone, von welcher man verschiedene Unterarten hat; Valeriana, L. von welchem Lateinische Nahmen der Deutsche nur eine verderbte Ansprache ist. Eine Art derselben...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_180

Beim Gebrauch von Baldrian sollten Sie darauf achten, dass sich Ihre Katze unter Umständen bei Überdosierung aggressiv verhalten kann. Baldrian verhält sich teilweise bei Katzen, wie Drogen bei Menschen! Also unbedingt auf die Dosierung achten!
Gefunden auf
https://miau.de/lexikon/b1.htm

Valeriana officinalis aggr., umgangssprachliche Namen: Katzenkraut Katzenwurzel Tannmark Hexenkraut Ballerjan Boldrian Tollerjan Viehkraut St.-Georgen-Kraut Mondwurz Der Echte Baldrian ist eine 1,8 m hohe Pflanze aus der Familie der Baldriangewächse, hat einen aufrechten, gefurchten, schwach be...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Baldrian wächst wild oder in Kulturen angebaut als bis zu 1 m hohe Staude und ist in ganz Europa heimisch. Die oberirdischen Teile der Pflanze mit ihren hellrosa Blütenständen besitzen einen angenehmen Geruch, während die medizinisch verwendete Baldrianwurzel insbesondere nach der Trocknung sehr streng süßlich-herb riecht. Die Baldrianwurzel ...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Baldrian#B

Baldrian ist eine ausdauernde formenreiche Pflanze von 50-180 cm Höhe mit lanzettlichen gefiederten Blättern und rötlichen endständigen, rispigen Schirmdoldenblüten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
(Valeriana officinalis) Katzen mögen seinen Geruch, Menschen eher nicht. Der echte Baldrian ist schon eine ganze Weile bekannt und er wurde er über die Jahrhunderte bei ganz unterschiedlichen Leiden angewendet. Bei Griechen und Römern galt er als Allheilmittel. &nbs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
Lat: Valeriana officinalis . Standort: sonnig bis halbschattig, feucht, humos, nährstoffreich, tiefgründig, großer und kleiner Baldrian kommen recht häufig wild vor. Wirkungsweise: beruhigend, schlaffördernd, krampflösend, Die meisten wirksamen Inhaltsstoffe stecken in der Wurzel des großen Baldrians. Der kleine Baldrian enth...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

B
aldrian
En: valerian Fach: Botanik Valeriana officinalis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Baldrian , s. Valeriana.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.