
Verwerfung bzw. verwerfen steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwerfung
[Geologie] - Eine Verwerfung (auch Bruch, Sprung, Verschiebung oder Störung im engeren Sinne) ist eine Zerreiß- oder Bruchstelle im Gestein, die über Distanzen vom Zentimeterbereich bis zu einigen dutzend bis hundert Kilometern zwei Gesteinsbereiche oder Krustenteile gegeneinander versetzt. Den Versatz bezeichnet man als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verwerfung_(Geologie)

Verwerfung: Blick auf die »Faille des Allemands«, eine tektonische Verwerfung im... Verwerfung, Bruch, Sprung, Störung, Geologie: die tektonische Störung einer ursprünglich intakten Gesteinslagerung; dabei wird der Gesteinsverband an einer Bewegungsfläche (Verwerfungsfläche) in zwei ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gestaltungstechnik, bei der sich überschneidende Flächen ihre Farben austauschen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

windschiefes Verziehen des Holzes in Form von spiralförmigen Verdrehungen in Längsrichtung (siehe auch Verformungen); die vier Ecken einer Fläche befinden sich nicht mehr in einer Ebene.
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

'Windschiefes' Verziehen des Holzes in Form von spiralförmigen Verdrehungen in Längsrichtung (siehe auch Verformungen); die vier Ecken einer Fläche befinden sich nicht mehr in einer Ebene.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzv.htm

. Mit diesem Namen bezeichnet man in der Geologie die Bruchlinien der Erdkruste, an denen ein Teil derselben mehr oder minder tief gegen den daneben liegenden Teil abgesunken ist, so daß nun an der Oberfläche Schichten verschiedenen Alters unmittelbar nebeneinander in demselben Niveau liegen oder jü...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Geologie) Verschiebung von Gesteinsschollen längs einer mehr oder weniger geneigten Zerreißfläche (Verwerfungsfläche, Bruchfläche) ; die Schnittlinie der Verwerfungsfläche mit der Erdoberfläche heißt Verwerfungslinie oder Bruchlinie. Treffen mehrere Verwerfungen zusammen, entsteht ein Verwerfungssystem (Bruchsystem),...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verwerfung-geologie
(Werkstoffkunde) Formänderung von Schnittholz (Schwindung, Quellung) infolge von Feuchtigkeitsschwankungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verwerfung-werkstoffkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.