Autonome Ergebnisse

Suchen

Autonome

Autonome Logo #42000 Als Autonome (altgriechisch: αὐτός autos (selbst) und νόμος Nomos (Gesetz)) oder autonome Gruppen werden heute umgangssprachlich Mitglieder bestimmter unabhängiger linksradikal-libertärer beziehungsweise anarchistischer Bewegungen bezeichnet. Autonome Gruppen sind in Bezugsgruppen organisiert. Untereinander bestehen lose Verbindungen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Autonome

Autonome

Autonome Logo #42134Autonome, politische Gruppierungen in der Bundesrepublik Deutschland aus dem linken Spektrum, meist locker organisiert. Sie streben eine herrschaftsfreie Gesellschaft an, auch unter Anwendung gewalttätiger Mittel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Autonome

Autonome Logo #42303[griechisch, `Selbständige, Unabhängige`] linksextreme, organisatorisch locker gefügte und ideologisch uneinheitliche Subkultur, die sich Ende der 1970er Jahre aus der Bewegung des Spontaneismus bildete und deren Anhänger in erhöhtem Maße gewaltbereit sind. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

autonome

autonome Logo #42880(Liquiditäts-) Bestimmungsgründe des Liquiditätsbedarf s ausser dem Mindestreservesoll , die sich unmittelbarer Kontrolle der Liquiditätssteuerung von EZB und NZB entziehen und daher von ihnen als gegeben angenommen werden. Dazu gehören vor allem der Banknotenumlauf, der letztl. von der Nachfrage der Bevölkerung nach Ban...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/autonome-liquiditaets-faktoren-im-

autonome

autonome Logo #42880(Liquiditäts-) 1. Autonomous Liquidityfactors . Liquiditätsfaktoren, die normalerw. nicht aus dem Einsatz geldpolitischer Instrumente einer Zentralbank resultieren. Hierzu gehören u. a. Banknoten - umlauf, Einlagen öffentlicher Haushalte bei der Zentralbank , Nettofremdwährungsposition der Zentralbank . 2. In der Diktion d...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/autonome-liquiditaets-faktoren/aut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.