[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Weinend hervor bringen, von Thränen, in der höhern Schreibart. Noch hast du nicht alle Thränen um sie ausgeweint, Dusch. Können sie beyde ohne Thränen sehen? Amalia kann es nicht. Sie soll sie in der Stille ausweinen. Ingleichen mit den Thränen von sich geben Sein Soh...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4716

aus¦wei¦nen [V.1, hat ausgeweint] I [refl.] sich a. 1 lange, bitterlich weinen; sich bei jmdm., an jmds. Schulter a. weinend bei jmdm. Trost suchen 2 aufhören zu weinen; als sie sich ausgeweint hatte II [mit Akk.] etwas a. durch Weinen loswerden; seinen Kummer (bei jmdm.) a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

(
(sich) ausweinen) (sich) ausheulen, flennen, greinen, heulen, jammern, Rotz und Wasser heulen, schluchzen, Tränen vergießen, weinen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ausweinen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.