
I. verleihen 1 darleihen 2 vermieten, verpachten -- zur Benutzung überlassen 3 II. entleihen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. act S. Leihen, an andere verleihen, wie auslehnen; nur daß ausleihen eigentlich Oberdeutsch ist, und im Hochdeutschen für edles gehalten wird, als dieses S. Leihen. Sein geld ausleihen, Geld auf Zinsen ausleihen. Ein Pferd ausleihen. Daher der Ausleiher, der etwas an andere lei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4274

aus¦lei¦hen [V.78, hat ausgeliehen] I [mit Akk.] leihweise hergeben; Bücher a. II [mit Dat. (sich) und Akk.] sich etwas a. sich leihweise etwas geben lassen oder nehmen; ich habe mir seinen Rasenmäher ausgeliehen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

ausborgen, borgen, entlehnen, herleihen, leihen, pumpen, verborgen, verleihen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ausleihen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.