
durch Bußzahlung gutmachen
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. völlig besser machen. Alte Brücken, böse Wege, alte Kleider ausbessern. Es ist Schade, daß ein so guter Mutterwitz nicht durch die Wissenschaften ausgebessert worden, Less. Daher die Ausbesserung, so wohl in der Bedeutung der Handlung, als auch einer ausgebesserten Sache.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3958

(ausgebessert / ausbessern) Bezeichnung für Reparaturen, die man bei einer Begutachtung erkennen kann. Ausgebesserte Stellen.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Den ursprünglichen Zustand wieder herstellen. Beschädigte Emaile- oder Tulaarbeiten restaurieren (ausbessern). Bei Smaragden werden ausgebrochene Schliffkanten mittels Glaspasten ausgebessert.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

aus¦bes¦sern [V.1, hat ausgebessert; mit Akk.] etwas a. Schäden an etwas beseitigen, etwas flicken, stopfen; eine Mauer, ein Dach a.; Wäsche a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

ausbügeln, basteln, berichtigen, emendieren, fixen, flicken, flickschustern, herrichten, instandsetzen, kitten, korrigieren, reparieren, richten, schustern, verbessern, zurechtmachen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/ausbessern

Sammelbegriff für Restaurierungsarbeiten, die den Erhaltungszustand von Briefmarken verändern und das Aussehen verbessern. Nach Art und Umfang unterscheidet man zwischen einer Verschönerung (ohne Eingriff in die Substanz der Marke) und Reparatur (mit Ergänzung oder Eingriff in die Substanz der Marke).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.