
I. zur Strafe II. durch Anschlag bekannt geben -- zur Verpachtung ausbieten III. suspendieren
Gefunden auf
https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg, act. 1) In die Höhe hängen. Wäsche aufhängen. Ein Kleid aufhängen Wer hält in dünnen Lüften die aufgehangne (aufgehängte) Last? Dusch. Sieh her, ich eile zurück und hängte den Raub An diesem Weidenbaume auf, Raml. Einen Dieb aufhängen, an den Galgen hängen. 2) Auf oder...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3417

auf¦hän¦gen [V.1, hat aufgehängt; mit Akk.] 1 etwas a. so befestigen, dass es hängt; einen Mantel, ein Bild a.; etwas an einem Nagel a.; er hat seine Kritik an einem einzigen Fehler aufgehängt [übertr.] er hat den Fehler benutzt, um seine Kritik zu entwickeln; er hat an dies...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

am Galgen sterben lassen, erhängen, hängen, henken (veraltet)
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/aufhängen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.